Einige Leute haben bereits von unseren hofeigenen Forellen, unserem vorzüglichen Weidebeef und den Weidelämmern kosten können. Weidebeef bieten wir vom gewöhnlichen Rind und vom Zwergzebu.
Zu meiner Person
Mein Name ist Andreas Joss, ich bin auf dem Springhubel in Utzigen aufgewachsen und bin diplomierter Landwirt. Den elterlichen Hof habe ich 2007 übernommen und führe diesen im Nebenerwerb. Ich arbeite teilzeit als Lastwagenchauffeur. Mein Vater und meine Mutter, meine Partnerin Karin und mein Sohn Adrian, ebenfalls diplomierter Landwirt, helfen mir, den Betrieb zu bewirtschaften.
Zum Hof
2014 haben wir eine neue Liegehalle für unsere Tiere gebaut. Der Laufhof verbindet die Liegehalle mit dem alten Stall, der jetzt hauptsächlich zur Fütterung dient.
Die Abkalbebox und das „Krankenzimmer“ befinden sich auch im alten Stall.
Meine Tiere
Bis 2013 betrieben wir Rindermast. 2013 haben wir vier von unseren aus der Rindermast stammenden Limousin-Rinder mit Angus-Stieren gedeckt und 2014 die ersten Erfahrungen mit Mutterkühen gesammelt. Auch 2015 haben diese Kühe wieder kecke Kälber zur Welt gebracht, die prächtig gedeihen.
Nebst den Rindern züchten wir auch Schafe für die Direktvermarktung. Unsere 6 Auen bekommen jährlich 1 – 2 Lämmer.
Seit 2 Jahren mästen wir Regenbogen- und Gold-Forellen. Wir haben in 3 verschiedenen Becken je 150 Stück. Die Becken werden mit frischem Quellwasser gespeist. Wir verwenden keine Energie raubende Umwälzung und Filterung.
Unser Gemeinschaftsbetrieb
Der Springhubel ist unser Hauptbetrieb.
Im Winter sind die Rinder auf dem Springhubel im Laufstall. Den Sommer verbringen sie auf den Weiden bei Karin, meiner Partnerin, in der Chalberweid. Das Futter für den Winter produzieren wir auf dem Springhubel.
Bis anhin verbrachten die Schafe das ganze Jahr im Springhubel. In Zukunft werden sie den Winter bei Karin in der Chalberweid verbringen.
Forellen wird es in Zukunft auf beiden Betrieben geben.
Warum wir ganz auf Zwergzebus umstellen wollen
Unsere Betriebe – Springhubel und Chalberweid – haben beide steile Weiden. Die Limousin-Mütter sind dafür nicht ideal, weshalb wir leichtere Tiere gesucht haben. Wir fanden im Zwergzebu unser Wunschtier. Es ist nur halb so schwer wie eine Limousin-Kuh, robust, weidegängig, genügsam und eignet sich ausgezeichnet für eine extensive Haltung in steilem Gelände. Zudem ist sein Fleisch schmackhaft und sehr gesund, da fett- und cholesterinarm.
2014 kamen die ersten fünf Zebukühe zu uns. 2015 kamen die ersten zwei Zebukälber zur Welt. Schritt für Schritt planen wir unsere Zebuherde zu vergrössern und die Herde vollständig auf Zwergzebus umzustellen.
Den Springhubel führen wir nach den Richtlinien von IP Suisse, im Einklang von Mensch, Tier und Natur.
Die Direktvermarktung soll unser Hauptbetriebszweig werden.
Newsletter/Bestellung
Möchten Sie gerne mehr erfahren und weiterhin über unsere Angebote mit unserem Newsletter informiert werden? Dann senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Vermerk „Newsletter“
Damit werden wir Sie in unseren Verteiler aufnehmen. Sie werden über Neuigkeiten und Angebote informiert werden und können direkt bei uns unsere hofeigenen Produkte bestellen.
Kontakt
Andreas Joss
Springhubel 196
3068 Utzigen
079 461 42 27